Barbera d' Alba superiore 2019 "Donna Elena" DOC
Rotwein | Italien | Piemont
Nicht der wuchtigste und heftigste Barbera am Weinmarkt, sondern einer der geschliffensten und elegantesten Barberas die wir je verkostet haben - ein Wein mit großer Eleganz und Finesse und einem lange anhaltenden Abgang. Heute ein toller Wein. Morgen ein toller Wein !
100% Barbera Selection von alten Klonen aus der Lage Tre Stelle in Barbaresco. Die selektive Handlese erfolgte in zwei Durchgängen - in den letzten Tagen des Septembers und den ersten Tagen im Oktober. Das Pflanzjahr der Anlage in Tre Stelle war 1997, die Ausrichtung ist östlich, d.h. der Weingarten hat Sonne bis zum Sonnenuntergang.
Weinbereitung:
Die Schalen bleiben während der ersten Gärung 23 - 25 Tage lang in Kontakt mit dem Most. Sie werden während der gesamten Fermentation durch Umpumpen eingetaucht. Nach der alkoholischen Gärung wird die malolaktische Gärung im Keller bei einer Temperatur von 20° C durchgeführt. Der Ausbau erfolgt In traditionellen großen slawonischen Eichenfässern von 1000 und 2000 Liter für ungefähr 20 Monate, danach erhält die Donna Elena noch eine Flaschenreife im Weingut für einen Zeitraum von etwa zwölf Monaten.
Keine Filtration und Klärung.
Der Jahrgang 2019:
2019 ist ein Superjahrgang, vor allem für Nebbiolo - wenige Trauben, dafür aber super!
Nach einem milden Winter mit wenigen Niederschlägen begann der Austrieb leicht verfrüht; dafür sorgten unterdurchschnittliche Temperaturen im April und Mai für einen verzögerten Beginn der Blüte in der ersten Juniwoche. Der Temperaturanstieg im Juni und reichliche Niederschläge von bis zu 200 Millimetern im Juli sorgten für starkes Wachstum. Die Hitzewelle Ende Juni, Anfang Juli verursachte an den Trauben hier und dort Verbrennungen. Im August und September hatte man hohe Tages- und tiefe Nachttemperaturen, einfach ideal.
Die Weinlese begann gegen Mitte September, einige Tage später als im Vorjahr mit den weißen Rebsorten und setzte sich dann ohne Unterbrechung mit dem Dolcetto, dem Barbera und zuletzt dem Nebbiolo fort. Der Nebbiolo wurde in der zweiten Oktoberhälfte gelesen und auch seine Analyseparameter weisen “klassische” Werte auf, das heißt einen guten Zuckergehalt und optimale Phenolwerte, was Weine mit Struktur und hervorragendem Alterungspotential garantiert. Insbesondere kann ein hoher Gehalt an farbgebenden Substanzen bemerkt werden, so dass man Weine mit Farbtiefe erwarten kann, vor allem in Anbetracht ihrer genetischen Eigenschaften.
Abschließend kann gesagt werden, dass es sich um einen Jahrgang mit traditioneller Prägung und qualitativ sehr hochwertig handelt, wenn auch mit einen leichten Rückgang des Ertrags im Vergleich zum Vorjahr.
Intensives Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen, komplexe Aromen von dunklen Früchten (Kirsche, Pflaume, Schwarzkirsche ), leicht würzig mit Bitterschokoladen-Finish, am Gaumen vollmundig und herzahft, gute Tanninbalance, beeindruckende Finesse, intensiv und warm mit einer bemerkenswerten aromatischen Persistenz.
Cascina delle Roses Barbera d'Alba Donna Elena ist nach Giovannas Schwester Elena benannt, die in Buenos Aires geboren wurde.
Naturkork